Sehenswürdigkeiten
Michelangelos David ist darüberhinaus das Symbol der Republik Florenz, die 1501 proklamiert wurde. Zuvor herrschte die mächtige Familie Medici über die Stadt, die nach einer Schwächung jedoch verbannt werden konnte.
Im selben Jahr erhielt Michelangelo von der Arte della Lana, der Wollweberzunft, den Auftrag die gigantische Skulptur, als Siegesdenkmal der Florentiner (David) über die Familie Medici (Goliath), anzufertigen. Er vollendete damit die Arbeit des Agostino di Duccio und des Antonio Rossellino, die 40 Jahre zuvor an dieser Aufgabe gescheitert waren. Im September 1504 vollendete Michelangelo sein Meisterwerk und es wurde feierlich auf dem Platz vor dem Palazzo Vecchio enthüllt.
Die Körperhaltung des David spiegelt die Tugenden der Stadt wieder. Die Mischung aus entspannter Gelassenheit und geistiger Spannung repräsentiert die Macht des Geistes, durch die sich die Stadt gegen die Macht der Waffen behaupten kann.
Doch Goliath schlug 1512 in Form der Medici-Familie zurück, die ihre Herrschaft über Florenz wieder sichern konnte. Im Zuge dieser Machtübernahme wurde der linke Arm der Statue beschädigt, konnte aber 1543 wieder restauriert werden.
Um die Skulptur vor Witterungseinflüssen zu schützen steht sie heute in der Galleria dell' Accademia in Florenz und ist dort Dienstag bis Samstag von 8:30 bis 18:50 Uhr und Sonntags von 8:30 bis 20 Uhr zu bewundern.
Auch auf dem Palazzo Vecchio und auf dem Piazzale Michelangeli ist “David” heute noch anzutreffen. Hier finden Sie aber nur eine Marmorkopie und einen Bronzeabguss.
Michelangelos David - ein Meisterwerk der Renaissance in der Toskana
Mit seiner David Statue schuf Michelangelo zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein Meisterwerk der Hochrenaissance. Die gut vier Meter hohe Skulptur wurde aus einem einzigen Marmorblock geschlagen und zeigt David, wie er die Steinschleuder an die Schulter hebt, um den Riesen Goliath anzuvisieren und zu vernichten. Es ist ein Sinnbild der Kraft, die dem zukommt, der Gott vertraut und sich seinen Feinden angstfrei entgegenstellt.Michelangelos David ist darüberhinaus das Symbol der Republik Florenz, die 1501 proklamiert wurde. Zuvor herrschte die mächtige Familie Medici über die Stadt, die nach einer Schwächung jedoch verbannt werden konnte.
Im selben Jahr erhielt Michelangelo von der Arte della Lana, der Wollweberzunft, den Auftrag die gigantische Skulptur, als Siegesdenkmal der Florentiner (David) über die Familie Medici (Goliath), anzufertigen. Er vollendete damit die Arbeit des Agostino di Duccio und des Antonio Rossellino, die 40 Jahre zuvor an dieser Aufgabe gescheitert waren. Im September 1504 vollendete Michelangelo sein Meisterwerk und es wurde feierlich auf dem Platz vor dem Palazzo Vecchio enthüllt.
Die Körperhaltung des David spiegelt die Tugenden der Stadt wieder. Die Mischung aus entspannter Gelassenheit und geistiger Spannung repräsentiert die Macht des Geistes, durch die sich die Stadt gegen die Macht der Waffen behaupten kann.
Doch Goliath schlug 1512 in Form der Medici-Familie zurück, die ihre Herrschaft über Florenz wieder sichern konnte. Im Zuge dieser Machtübernahme wurde der linke Arm der Statue beschädigt, konnte aber 1543 wieder restauriert werden.
Um die Skulptur vor Witterungseinflüssen zu schützen steht sie heute in der Galleria dell' Accademia in Florenz und ist dort Dienstag bis Samstag von 8:30 bis 18:50 Uhr und Sonntags von 8:30 bis 20 Uhr zu bewundern.
Auch auf dem Palazzo Vecchio und auf dem Piazzale Michelangeli ist “David” heute noch anzutreffen. Hier finden Sie aber nur eine Marmorkopie und einen Bronzeabguss.

Florenz
Florenz in Italien, Hauptstadt der Toskana, Zentrum einzigartiger Renaissance-Kunst und beeindruckender Bauwerke wie dem weltbekannten Duomo